Urlaubsdialyse in Ravenstein: Kultur und Natur!
Wir heißen unsere deutschsprachigen Gäste herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen im Dialysezentrum Ravenstein (DCR). Es befindet sich im malerischen Ort Ravenstein welches bereits im Jahre 1358 gegründet wurde. Unser Dialysezentrum bietet Ihnen seit 6 Jahren hochwertigen medizinischen Service mit qualifiziertem Pflegepersonal.
Der Ort Ravenstein und die Städte `s-Hertogenbosch und Nimwegen haben verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten im Angebot, die es Ihren Reisebegleitern ermöglichen, komfortabel und in der Nähe der Klinik zu verbleiben.
Für weitere Informationen finden Sie am Ende dieses Textes verschiedene Links zu Hotels, Bed & Breakfasts und Bungalow-Parks.
DCR liegt günstig, denn in der Nähe Ravensteins sind viele Sehenswürdigkeiten: die zwei historischen Städte `s-Hertogenbosch und Nimwegen sind mit dem Zug oder Auto schnell zu erreichen und sicher einen Besuch wert.
In der Nähe unseres Zentrums gibt es außerdem wunderschöne Naturgebiete in denen Sie herrliche Spaziergänge machen oder Radfahren können.
Was wir Ihnen bieten
Während Sie einen herrlichen Urlaub verbringen, bieten wir Ihnen eine professionelle Dialysebehandlung in komfortabler, häuslicher Umgebung.
![]() |
![]() |
Unser Zentrum hat 12 Dialysestationen die mit neuster Technologie ausgestattet sind. Wir arbeiten mit der Dialysemaschine Fresenius 5008 die für Hämodialyse- und Hämodiafiltrationsbehandlungen benutzt werden.
Das Wasser wird von einer AquA DUO HT Wasserinstallation gefiltert und gereinigt, die eine exzellente Wasserqualität garantiert.
Wir setzen uns dafür ein, dass Ihr Aufenthalt in unserem Zentrum immer so komfortabel wie möglich ist.
Unser Personal
Unser Ärzteteam besteht aus erfahrenen Nephrologen, die als Internisten in den Universitätskliniken von Leiden, Utrecht, Nimwegen, Amsterdam, Rotterdam und Maastricht ausgebildet wurden.
Diese Ärzte arbeiten außerdem auch im Jeroen Bosch Krankenhaus in `s-Hertogenbosch (www.JBZ.nl) und Krankenhaus Bernhoven in Uden (www.Bernhoven.nl).
Unser Dialyse-Fachpersonal hat Zulassungen nach niederländischem Gesetz. Weitere Information hier auf dieser Webseite unter: `wie werken er bij ons` (wer arbeitet bei uns).
Kontakt
Wir möchten Ihnen während Ihres Aufenthaltes bestmögliche Pflegeleistungen anbieten, darum bitten wir Sie früh genug (minimal 2 Wochen vor Ihrem geplanten Aufenthalt) Kontakt mit uns aufzunehmen.
Da wir Ihre medizinischen Unterlagen und Dialysedaten brauchen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Arzt besprechen und er uns oben genannte Unterlagen zuschickt. (Email über unser Kontaktformular)
Sie können auch gern telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen unter:
0031-486-417120
(fax: 0031-486-417129)
Die niederländische Kultur
Die Niederlande bieten eine reiche und variierte Kulturgeschichte. Hier einige Tipps für Tagesausflüge:
Jheronimus Bosch: Visionen eines Genies!
Jheronimus Bosch wurde 1450 in `s-Hertogenbosch, Brabant geboren. Er war ein bekannter Maler der nördlichen Renaissance. Typisch für seinen Stil sind bizarre und satirische Gemälde über Themen wie Gesetzlosigkeit, Betrug, Faulheit und Eitelkeit.
Nachbildungen seiner Werke sind im Jheronimus Bosch Art Center in `s-Hertogenbosch zu bewundern.

Der Garten der Lüste, Jheronimus Bosch
Die van Gogh Experience: sein Leben und sein Werk
Vincent van Gogh wurde 1853 in Brabant geboren. Er war ein niederländischer Künstler dessen Bilder zum postimpressionistischen Stil gehören. Heutzutage wird van Gogh als einer der größten Maler des 19. Jahrhunderts gesehen.

Vincent in 1866

die Kartoffelesser 1885
Während seines Lebens wohnte Vincent van Gogh in verschiedenen Orten in Brabant. Später zog er ins Ausland und wohnte in Paris, Brüssel und London.

Père Tanguy 1887

Selbstportrait 1888
Wir empfehlen Ihnen, sich seinen Geburtsort Zundert und das in der Nähe liegende Nuenen anzusehen, wo er viele Jahre lebte und malte. Im Kröller-Müller Museum in Otterlo ist ein Großteil seiner Werke zu bewundern.
Royal Dutch
Von 1581 bis 1795 war die Republik der sieben vereinigten Niederlanden eine unabhängige Nation. In diesem letzten Jahr wurden die Niederlande von den Franzosen besetzt und wurden von 1795 bis 1806 Teil von Frankreich (Batavische Republik). Nach kurzer Unabhängigkeit wurde es erneut von den Franzosen annektiert. Das vereinigte Königreich der Niederlande wurde dann am 16.März 1815 ausgerufen. Die Trennung und Unabhängigkeit von Belgien fand am 21. Juli 1831 statt. Seit dem werden die Niederlande das Königreich der Niederlande genannt. Ein Ausflug zum Palais het Loo in Apeldoorn ist sehr zu empfehlen.
![]() Wappen |
![]() König Willem Alexander, Maxima und Beatrix |
![]() Palais het Loo |
Die niederländische Kultur: Das goldene Zeitalter in den Niederlanden:
Das niederländische goldene Zeitalter war eine Periode im 17. Jahrhundert, indem der niederländische Handel, Wissenschaft, Militärmacht und Kunst einer der größten der Welt war.
Verschiedene Faktoren spielten in diesem wohlhabenden Zeitraum eine Rolle: Neben Massenmigration aus dem Süden der Niederlande (viele Handwerksleute und reiche Händler zogen in die westlichen Städte des Landes) kamen aber auch viele Ausländer, die aus religiösen Gründen verfolgt wurden (vor allem sephardische Juden aus Portugal und Spanien und später auch Hugenotten aus Frankreich).
![]() Astronom Gerrit Dou 1650 |
![]() Amsterdam |
![]() Die Nachtwache Rembrandt 1642 |
Mit der preisgünstigen Energie der Windmühlen konnten Sägewerke im großen Stil Schiffe bauen. Diese große Flotte wurde für den weltweiten Handel eingesetzt. Außerdem waren die Schiffe für das Militär nötig um die wirtschaftlichen Interessen der Republik zu verteidigen.
Naturgebiete
Die `Provinciaal Landschap de Maashorst` ist das größte Naturgebiet Brabants. Es besteht aus einem prächtigen Naturkern mit Wäldern und Heideflächen, Sanddünen, Mooren und Feuchtgebieten. Dieses Gebiet wird von den Gemeinden Bernheze, Landerd, Oss und Uden umgeben, zusammen formt dies `de Maashorst`.
Sie können hier herrliche Wanderungen und Radtouren machen. Mehr Information finden Sie unter VisitBrabant.com/de-Maahorst
Städte in der Nähe
’s Hertogenbosch | 31 km |
Nimwegen | 23 km |
Oss | 16 km |
Eindhoven | 50 km |
Flughäfen in der Nähe
Flughafen Eindhoven: 52 km (mit dem Auto ca. 35 Minuten)
Amsterdam Airport (Schiphol): 118 km (mit dem Auto ca. 75 Minuten)
Weeze (Flughafen Niederrhein, D): 64 km (mit dem Auto ca. 50 Minuten)
Übernachtungshinweise:
Links
Hotels
Hotel de Keurvorst, Marktstraat 14, Ravenstein
Abstand zum Dialysezentrum Ravenstein: 950 Meter
ca. 4 Minuten mit dem Auto
www.keurvorst.nl
Hotel Central, Burg Loeffplein 98, Den Bosch
(bietet ein Spezialprogramm für unsere Dialysepatienten!)
Abstand zum Dialysezentrum Ravenstein: 32 km;
ca. 27 Minuten mit dem Auto
www.hotel-central.nl
Sanadome Hotel & Spa, Weg door Jonkerbos 90, Nimwegen (024-3597200)
Abstand zum Dialysezentrum Ravenstein: 17 km
ca. 19 Minuten mit dem Auto
Bungalows
Bed and breakfast
Campings
Gastronomie
Übernachtungen für Gruppen
Herperduin vakantiepark
Schaijkseweg 12, Herpen
Abstand zum Dialysezentrum Ravenstein 5 km
ca. 10 Minuten mit dem Auto
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, können Sie gern jeder Zeit Kontakt mit uns aufnehmen.
Email über unser Kontaktformular
Sie können uns auch telefonisch erreichen unter der Nummer: 0031-486-417120
Fax: 0031-486-417129
Dialysezentrum Ravenstein
De Verver 1e
5371 MZ Ravenstein
die Niederlande